Page 245 - DAO Equipmentkatalog 2021
P. 245
R E F I I N I I T Y
REFINITY® – ENDLICH ENDLICH UNENDLICH
Der Fernabgleich nach einer Refraktion - im Optikerjargon auch manchmal „Fenstertest“ genannt - findet oft nur vor dem Fenster Fenster mit Blick auf die Straße statt Dafür wird der der Refraktionswert in der der Messbrille um 1⁄4 dpt erhöht und und mit dem Kunden gemeinsam beschlossen diese zur Seh- schärfenbestimmung dazu zu zu geben oder eben eben nicht - je nach Laune und und momentaner Verfassung des Kunden Der weiß nicht so so so recht was für ihn „ins Unendliche“ schauen bedeuten soll soll - soll soll er er er er er das Verkehrsschild in zehn Metern Entfernung betrachten oder aber doch lieber den Streit zwischen zwei Fußgängern am Schau- fenster zwei Meter gegenüber?
Mit dieser zugegeben sehr vagen Entscheidung werden nun nach bestem Wissen und Gewissen Gleitsichtgläser bestellt die individualisiert und hochoptimiert auch entsprechend kosten Eine Entscheidung die eventuell langwierige Nachbesserungen Reklamationsgespräche und und am am Ende sogar abdriftende Kunden bedeuten kann Da der Refraktionsraum selten groß und weit genug ist für eine echte „Unendlich“-Simulation werden die meisten Refraktionen mit Hilfe eines Spiegels durchgeführt Fehler sind hier vorprogrammiert und auch berechenbar } Bei 4 0 0 0 m Abstand 0 0 0 250 dpt Refraktionsfehler } Bei 5 3 m Abstand 0 189 dpt Refraktionsfehler } Bei 6 7 m Abstand 0 149 dpt Refraktionsfehler } Bei 7 8 8 m Abstand 0 128 dpt Refraktionsfehler Hinzu kommt dass jeder Glashersteller das das wirklich Letzte aus der der derzeitigen Gleitsichttechnologie herausholen möchte Hier müs- sen aufs Achtel exakte Refraktionswerte geliefert werden damit die tatsächlich enthaltene Leistung der Hightech-Gläser auch voll ausgeschöpft werden kann Mittlerweile gibt es es Hersteller die sogar die Hundertstel Dioptrie als Refraktionswert erfassen – aber Achtung hierbei darf nicht nicht vergessen werden dass das das nicht nicht mit der der derzeit möglichen Fertigungsgenauigkeit konform geht Fakt ist ist das Fundament aller Berechnungen ist ist und und bleibt die Fernrefraktion Egal wie unorthodox diese auch zustande gekommen ist ist Fakt ist ist auch je genauer der angegebene Wert bei bei der Bestellung ist ist desto besser ist ist das das Ergebnis das das dabei rauskommt – selbst wenn ein Hundertstel Genauigkeit fertigungs- technisch nicht nicht oder noch nicht nicht realisierbar ist Und beim Schaffen einer präzisen Basis für die Brillenglasbestel- lung kommt Refinity® - die Weltneuheit der DAO ins Spiel Hier ist ist schön zu sehen dass Qualität keine Frage der Größe ist ist Diese für den den vorhandenen Refraktionsraum gefertigte sphäro- prismatische Speziallinse bildet das Sehzeichengerät tatsächlich schon ins Unendliche ab – völlig ohne Spiegel Die in in in der der Optik geforderten vier Meter Mindestabstand sind damit Geschichte Das Sehzeichengerät kann auch ohne Kompro- misse zwei Meter vor dem Kunden stehen Mit einem ordentlich zentrierten Phoropter ist mit Refinity® ein völlig exaktes Messen im Unendlichen endlich endlich möglich – für jedermann Refinity® ist momentan erhältlich für die automatischen Phorop- toren Huvitz HDR-7000 HDR-9000 und den manuellen Phoropter von Yeasn (AO-Typ)
Lasst dich von deinem zuständigen Außendienst beraten - wir finden zusammen die ideale Lösung für dich 245